2 min. Lesezeit Digitalisierung
Der digitale Wandel schafft in nahezu allen Lebensbereichen bisher ungekannte Chancen. Nicht nur aus Sicht der Industrie oder des Heimanwenders sorgt die digitale Transformation für innovative Lösungsansätze: Auch herkömmliche und bewährte Berufsgruppen wissen die Digitalisierung für sich zu nutzen. Gerade in der bis dahin recht beständigen Branche des Rechnungswesens ermöglicht die Nutzung digitaler Geräte ein hohes Maß an Automatisierung.
Als besonders effizient stellt sich die Automatisierung des Mahnwesens dar. Ohne automatisches Mahnwesen müssen Fristen für Erinnerungen oder Mahnungen stets sorgsam im Auge behalten werden, um Schreiben pünktlich zu versenden.
Die Vorteile einer Automatisierung des Mahnwesens
- Verbesserter Überblick
Unabhängig von der Rechnungsanzahl ist ein komfortabler Überblick über alle offenen Posten, bezahlte Rechnungen, versendete Erinnerungen und Mahnungen oder an ein Inkassounternehmen weitergereichte Fälle möglich. Verschiedene Fristen im Auge zu behalten und unverzüglich Schreiben an Kunden zu senden, bindet personelle Ressourcen, die Ihnen durch die Automatisierung des Mahnwesens wieder zur Verfügung stehen.
- Geringerer Aufwand
Bisher müssen Unternehmen einen erheblichen Mehraufwand treiben, wenn säumige Kunden ihre Rechnungen nicht begleichen: Zeit und Geld werden investiert, damit die Kunden im Verzug zunächst an die Zahlung erinnert und dann auch noch ermahnt werden. Dieser Mahnprozess lässt sich durch Automatisierungen deutlich verschlanken. Erkennt die Mahnwesen-Software keinen passenden Geldeingang auf Ihrem Konto, wird automatisch der Mahnprozess angestoßen - auf Wunsch ganz ohne Ihr Zutun.
- Niedrigere Prozesskosten
Durch die mit der Automatisierung des Mahnwesens einhergehende Prozessverschlankung verringern sich die Kosten, die Sie für die Durchsetzung Ihrer Forderung veranschlagen müssen. So können Sie freigewordene finanzielle Mittel sinnvoll für Investitionen einkalkulieren.
Fazit
Von der Digitalisierung kann im Jahr 2017 jeder Mensch und jedes Unternehmen profitieren. Vormals aufwändige Prozesse können drastisch verschlankt werden und IT-Anwendungen sind in der Lage, komplexe Daten anwenderfreundlich aufzubereiten - dabei jedoch nicht an Präzision zu verlieren. Die mit der digitalen Transformation zusammenhängenden Erleichterungen in der Buchhaltung sorgen maßgeblich dafür, dass das Interesse an innovativen Rechnungswesen-Lösungen stetig zunimmt.
Passende Themen
Finanzplattform
Check-up: Wie gut ist Ihr Mahnwesen wirklich?

09.02.2017
Digitalisierung
Was ist Cloud Computing und wodurch unterscheiden sich die Lösungen?

20.09.2017