Die meisten Kredite eines Unternehmens gehen mit einer langfristigen Planung einher, um etwa Investitionen zu finanzieren oder Schulden umzustrukturieren. Doch es kommen auch häufig Kredite zum Einsatz, um kurzfristig die laufenden Kosten für Betriebsmittel wie Wareneinkauf und Produktion zu decken. Wenn Ihr Unternehmen in einen kurzfristigen Liquiditätsengpass gerät, bietet sich ein Betriebsmittelkredit also wunderbar dazu an, diesen gefährlichen Zeitraum schadlos zu überbrücken.

Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, was Betriebsmittel sind und wie Sie diese mithilfe einer Betriebsmittelfinanzierung auch im Notfall kurzfristig bereitstellen können.

 

Was versteht man unter einem Betriebsmittelkredit?

Es handelt sich hierbei um einen speziellen und kurzfristigen Kredit, den ein Unternehmen zur Deckung aller anfallenden Ausgaben im operativen Geschäft nutzen kann. Betriebsmittel umfassen zum Beispiel erhaltene Produkte und Dienstleistungen oder Kosten für Personal und Mieten. Im Vordergrund steht dabei der alltägliche Betrieb und die damit verbundenen Ausgaben, die einen Geschäftsbetrieb erst ermöglichen.

Dazu gehören im Wesentlichen:

  • Einkauf von Waren, Dienstleistungen und Rohstoffen

  • Personalkosten und Gehaltszahlungen

  • Mieten für Produktions- und Bürogebäude

  • Bedienung von Lieferantenkrediten und Zahlungszielen

  • Und noch viele weitere alltägliche Ausgaben

Der Betriebsmittelkredit unterscheidet sich damit auch ganz wesentlich von einem sonst üblichen Investitionskredit. Das Unternehmen möchte nämlich das eigene Umlaufvermögen stärken, um kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen nachgehen zu können. Ein Investitionskredit oder Festdarlehen setzt laut Definition jedoch immer eine langfristige Planung voraus.

 

Wann bietet sich ein Betriebsmittelkredit an?

Es kann zahlreiche Gründe geben, weshalb ein Unternehmen auf einen Betriebsmittelkredit zurückgreifen muss. In der Regel kommt es zu einem kurzfristigen Liquiditätsengpass, den es zu überwinden gilt. Besonders in Zeiten einer erhöhten Rezessionsgefahr kommt es immer wieder zu ungeplanten Umsatzschwankungen. Eine vorausschauende Planung solcher Ausfälle ist oft schwierig, unter anderem auch, weil viele Unternehmen ein professionelles Forderungs- und Credit-Management vernachlässigen.

Verpassen es etwa die eigenen Kunden, offene Forderungen Ihres Unternehmens zu begleichen, dann kann das schnell fatale Auswirkungen auf Ihr Umlaufvermögen haben. Während Sie geduldig auf die Zahlungen warten müssen, haben Sie natürlich weiterhin laufende Kosten, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. In einem solchen Fall bietet sich also die Betriebsmittelfinanzierung als kurzfristige Maßnahme zur Überbrückung an.

 

Wie und wo kann man einen Betriebsmittelkredit beantragen?

Banken, die mit Firmenkunden zusammenarbeiten, vergeben in der Regel auch entsprechende Betriebsmittelkredite bei kurzfristigem Bedarf. Es gibt sogar Anbieter, die diese Form der Kreditvergabe aktiv bewerben. Andere Banken und Finanzdienstleister bieten sie hingegen nur auf Anfrage an. Ihr Unternehmen kann sich also zunächst immer an die eigene Hausbank wenden, um nach dieser Möglichkeit zu fragen.

Ferner gibt es noch einige spezialisierte Förderbanken, die beispielsweise jungen Firmen in der Anfangsphase mit Betriebsmittelkrediten gezielt unter die Arme greifen können. Die Konditionen sind dabei oft weitaus attraktiver als bei einer profitorientierten Hausbank. Zudem gibt es auch immer mehr aufstrebende Fintech-Unternehmen, die sich auf die Vergabe von Krediten zur Betriebsmittelfinanzierung spezialisiert haben.

 

Welche Arten der Betriebsmittelfinanzierung gibt es?

Im Wesentlichen gibt es drei verschiedene Arten, die in diesen Bereich fallen. Es gibt nämlich noch andere Möglichkeiten, um die Finanzierung der Betriebsmittel im Unternehmen auch im Notfall zu gewährleisten.

  • Betriebsmittelkredit: Das Unternehmen erhält ein kurz- bis mittelfristiges Darlehen für die vereinbarte Laufzeit. Die Summe wird anschließend am Ende auf einen Schlag samt anfallenden Zinsen zurückgezahlt.

  • Kontokorrentkredit: Definitionsgemäß ähnelt dieser einem Dispositionskredit, es handelt sich also um die Möglichkeit, das Geschäftskonto zu überziehen. Eine solche Flexibilität geht aber mit entsprechend hohen Zinskosten einher, genauso wie man es auch von einem Privatkonto kennt.

  • Handels- oder Lieferantenkredite: Wenn ein Lieferant eine Leistung vorab erbringt und ein Zahlungsziel setzt, handelt es sich ebenfalls um einen Kredit. Auf Seite des Lieferanten ist dieser als offene Forderung erfasst.

 

Welche Unterlagen und Sicherheiten sind erforderlich?

Wenn ein Unternehmen Hilfe zur Betriebsmittelfinanzierung beantragt, räumt das natürlich bereits eine gewisse Gefahr eines Liquiditätsengpasses ein. Dementsprechend wichtig ist es den Banken, noch vor der Vergabe alle wichtigen Unterlagen zu prüfen und zusätzliche Sicherheiten einzuholen.

Im besten Fall bereitet das Unternehmen folgende Unterlagen vor:

  • Auszug aus dem Firmenbuch

  • Nachweis der Gewerbeberechtigung bzw. Gewerbeschein

  • Einkommensteuerbescheide der vergangenen Jahre

  • Aufstellung sämtlicher Vermögen und Schulden (privat & geschäftlich)

  • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung der vergangenen Jahre

  • Erläuterung Ihres Geschäftsmodells und der Haushaltsplanung

  • Detaillierte Ausführungen zum Finanzierungszweck und Vorhaben

  • Zusätzliche Sicherheiten wie Grundbuchauszug oder Versicherungspolicen

Die vielen Unterlagen können Unternehmen teilweise abschrecken, sind aber aus der Sicht der Banken absolut verständlich. Schließlich möchten sie sichergehen, dass die Firma nicht bereits auf dem Weg in die Insolvenz ist. Den geliehenen Kredit könnte es dann nämlich wahrscheinlich nicht mehr bedienen.

 

Konditionen des Betriebsmittelkredits

Die Konditionen richten sich meistens nach der individuellen Lage, in der sich das Unternehmen befindet. So können das Geschäftsmodell, die generelle Bonität und die Fähigkeit zur Rückzahlung einen erheblichen Einfluss auf Zinsen (und ggf. Raten) haben. Je solider Ihr Unternehmen aufgestellt ist, desto bessere Konditionen erhalten Sie von der Bank – so wie bei vielen anderen kurzfristigen Krediten auch. Kreditwürdigkeit und Sicherheiten spielen also eine signifikante Rolle.

Die Laufzeit ist meistens kurz- bis mittelfristig angelegt und Raten sind eher selten. Viel häufiger erfolgt eine komplette Rückzahlung inkl. Zinsen am Ende der Laufzeit, die bei bestehenden Zahlungsschwierigkeiten kurzfristig um einige Monate verlängert werden kann. Es handelt sich also um einen spezifischen Kredit, dessen Konditionen auf eine rasche Rückzahlung ausgelegt sind.

 

Mit Bilendo die Abhängigkeit von Krediten reduzieren

Der Bedarf zur Betriebsmittelfinanzierung ergibt sich in vielen Fällen aus Forderungen, die Sie von Ihren Kunden nicht mehr einholen können. Dabei gibt es heutzutage moderne Systeme zur Unterstützung eines professionellen Forderungs- und Credit-Managements, um offene Forderungen effizient einzutreiben und Risiken bei der Vergabe eigener Lieferantenkredite zu minimieren.

Mit der leistungsstarken AR-Automation-Software können Sie viele aufwändige Schritte vollständig automatisieren und dank Funktionalitäten, wie unserem  intelligenten Mahnwesen, ungeplante Forderungsausfälle minimieren. Das hilft Ihrem Unternehmen dabei, die eigene Liquidität zu schützen. Letztlich hilft Ihnen das auch als effektive Maßnahme, um auf einen Betriebsmittelkredit gar nicht erst angewiesen zu sein.

***

Management Summary

  • Ein Betriebsmittelkredit dient dazu, die laufenden Kosten für Betriebsmittel wie Waren, Rohstoffe und Personalkosten decken zu können, sofern die eigene Liquidität nicht ausreicht.

  • Gründe für einen Liquiditätsengpass ergeben sich oft aus ungeplanten Umsatzschwankungen, die durch die Wirtschaft oder Kunden bedingt sind (beispielsweise ausstehende offene Forderungen im Zahlungsverzug).

  • Zur Überbrückung des Engpasses kann ein kurz- bis mittelfristiger Betriebsmittelkredit eingesetzt werden, der bei Haus- und Förderbanken aufgenommen werden kann.

  • Die Konditionen des Kredits ergeben sich oft aus der Kreditwürdigkeit und den Sicherheiten eines Unternehmens, die Rückzahlung erfolgt üblicherweise als Summe am Ende der Laufzeit.

  • Betriebsmittelkredite sind eine sinnvolle Maßnahme, um eine kurzfristige Zahlungsunfähigkeit zu verhindern. Unser AR-Automation-System kann hingegen Ihr Forderungsmanagement optimieren, damit es gar nicht erst solcher Maßnahmen bedarf.