2 min. Lesezeit Finanzplattform
Von der Bestellung bis zum Zahlungseingang kann eine Menge passieren. Viele Teilprozesse laufen ab, viele Zuständigkeiten innerhalb eines Unternehmens werden berührt. Um die Liquidität eines Unternehmens langfristig zu sichern, ist ein optimaler Ablauf beim „Order to Cash“ (O2C) essenziell.
Wer mischt mit?
Ein einfacher Vorgang wie beispielsweise eine Online-Bestellung ruft eine Menge Teilbereiche im Unternehmen auf den Plan:
- Rechnungswesen
- (Debitoren-)Buchhaltung
- Vertrieb
- Controlling
- Fakturierung
- Kundendienst
- etc.
Schlüsselaufgabe für alle Teilbereiche ist hier das Credit Management.
Aufgaben des Credit Managements
Ein Credit Manager stellt die Schnittstelle zwischen Vertrieb und Buchhaltung dar und schafft durch das Credit Controlling eine umfassende Informationsgrundlage für ein optimiertes Working Capital. Maßnahmen hierfür sind:
- Beurteilung und Überwachung der Bonität von (Neu-)Kunden
- ggf. Übertragung von Risiken auf Kreditversicherung oder Factoring-Unternehmen
- Bestimmung von Zahlungsbedingungen und Kreditlimits
- Steuerung und Überwachung von Zahlungseingängen
- Steuerung von Mahnläufen und Zahlungsanreizsystemen
- Steuerung von Inkasso-Prozessen
- Einbinden von Prozess-Dienstleistern wie Factoring-Anbietern und Auskunfteien
Fehler vermeiden: Credit Management-Plattform
Durch die Aufsplittung in verschiedene Zuständigkeiten und Kompetenzen ist eine jeweils hoch spezialisierte Erfüllung der Aufgaben möglich. Nachteil hierbei ist jedoch, dass ein reibungsloser Ablauf ohne Prozessbrüche nicht immer gewährleistet ist. Idealerweise läuft der gesamte Prozess des Order-to-Cash auf einer Credit Management-Plattform ab. Alle beteiligten Mitarbeiter arbeiten im Rahmen ihrer Zuständigkeit, aber bereichsübergreifend an einem Prozess mit und führen ihn zu einem zügigen und nicht unterbrochenen Abschluss.
Fazit
Ein reibungsloser Ablauf beim Order-to-Cash steigert die Effizienz eines Unternehmens. Viele Teilbereiche mit ihren jeweiligen Kompetenzen wirken mit. Durch die Abbildung der unterschiedlichen Prozessschritte auf einer Credit Management-Plattform gelingt dies unabhängig von unregelmäßigen oder anfälligen Routinen oder Ressourcen.